| UNSERE GESCHICHTE BEGINNT IM JAHRE 1947

Gründungsmitglieder waren: Freiherr Friedrich von Bechtolsheim; Herr Carl Franz Herrmann; Herr Englert (Stadtbaumeister) Herr Karl Lauermann, Herr Ernst Börner, Herr Josef Lang und Herr Josef Braun. Die erste Mitgliederversammlung fand am 15.11.1947 statt in der die erste Satzung verfasst und beschlossen wurde. Die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgte am 16.11.1948.

| Die Genossenschaft wurde im Jahre 1947 gegründet.

Nach Erwerb der Erbbaurechte für einen Teil der Grundstücke der Birkenrieder Straße, Gröbenzeller Straße, Am Heideweg sowie der Krebsbachstraße wurde am 21.05.1948 der erste Spatenstich zur Bebauung gesetzt. Richtfest für das erste Gebäude fand am 26.07.1949 statt. Ab diesem Zeitpunkt ging es mit sehr rasantem Tempo voran, sodass im November 1950 das letzte Gebäude fertiggestellt wurde.

Größere Sanierungsmaßnahmen wurden 1971 durchgeführt. So wurden in allen Wohnungen Kunststofffenster mit Doppeltverglasung eingebaut, und die Wärmeversorgung von Kohle und Öl auf Gas umgestellt. Anfang der 90iger Jahre wurden die Wohnungseingangstüren erneuert. Außerdem hat man sich zu einer Schließanlage mit Sicherheitsschlössern entschieden.

Im Jahre 2002 wurde begonnen Komplettsanierungen und die Errichtung von 2 Neubauten zu planen.

2006 war es dann soweit. Das Doppelgebäude an der Birkenrieder Straße 2 und 4 wurde kernsaniert, der Speicher abgetragen und durch Holzständerbauweise aufgestockt. Hier entstanden 9 Zweizimmerwohnungen sowie 3 Dreizimmerwohnungen. Die frühere Gasversorgung wurde durch Fernwärme ersetzt. Auch Solaranlagen kommen hier zum Einsatz. Zusätzlich wurden rechts und links zum saniertem Altbau Neubauten mit insgesamt 16 Wohneinheiten errichtet. Hier entstanden jeweils 5 Etagenwohnungen von 53 bis 80 qm sowie 3 Maisonetten Wohnungen von 78 bis 102 qm.

Die Neubauten waren im Frühjahr 2007, der sanierte Altbau 7 Monate später im Dezember bezugsfertig. Außerdem wurden in den Häusern Birkenrieder Straße 6 -12, Am Heideweg 25 und in der Gröbenzeller Straße 4 die Treppenhäuser renoviert und die komplette Elektrik erneuert. Im Zuge dessen erhielten hier die Wohnungen Sprechanlagen und elektrische Türöffner.

Leider mussten wir aber auch den Verlust eines Altbaus im Jahr 2010 hinnehmen. Auf der Gröbenzeller Straße 6 stand ein Gebäude mit 6 Wohneinheiten auf einem Bombentrichter, der sich im Lauf der Jahrzehnte durch Grundwasserunterspülungen zu einem richtigen Krater entwickelte. Das Gebäude war einsturzgefährdet. Nach der Entmietung wurde das Gebäude komplett abgerissen, und 2019 durch einen Neubau ersetzt.

Dieser realisierte Neubau ist und soll der Maßstab für weitere Neubauten sein. Ausgestattet mit z.B. bodentiefen Fenstern für mehr Licht in den Wohnräumen, Balkonen und direkt angeschlossenen Gärten für die Erdgeschosswohnungen, Fußbodenheizung, eine Energieeffiziente zentraler Heizanlage mit Wasser-Wärmepumpe, elektrische Fensterrollos, usw..

Ebenfalls wurde zeitgleich auf unserer großzügigen Freifläche, mittig ein Spielplatz mit diversen Spielgeräten errichtet. Mit unter anderem einen Sandkasten, einem Klettergerüst, einer Schaukel, einem Fußballtor und einer Sitzmöglichkeit. Da wir immer mehr junge Familien mit Kindern in der GWG begrüßen dürfen. Dieser Spielplatz ist ausschließlich nur für die Kinder unserer Mieter und Mitglieder der GWG gedacht. 

Unser Augenmerk ist darauf gerichtet in den nächsten Jahren noch mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und unseren Altbestand zu minimieren oder zu Sanieren. Hierfür laufen bereits die Verhandlungen mit der Stadt Dachau seit 2023 für die dazu benötigte Verlängerung des Erbbaurechts.