| PROJEKT - NEUBAU G6 Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen

Auf dem freien Grundstück in der Gröbenzellerstr. 6, auf dem sich das Abrissgebäude befand, entstand ein neues Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten und Stellplätzen/Carports. Das Gebäude beinhaltet, zwei 3 Zimmer.- und vier 2 Zimmerwohnungen. Die Wohnflächen liegen zwischen 43 und 65 qm. 

Die Wohnungen wurden mit aktuellen Standards, z.B. Fußbodenheizung und elektrischen Fensterrollos, ausgestattet. Das Haus besitzt eine Energieeffiziente "Wasser-Wärme-Pumpe" als Heizungsanlage. Die Wohneinheiten verfügen über Gärten und Balkone, die in Richtung Süd/West zeigen.

Dieser Neubau der GWG Dachau eG wurde für Umbesetzungsmaßnahmen errichtet, um die Altbauten sukzessive sanieren, bzw. durch weitere Neubauten, ersetzen zu können. Das Mehrfamilienhaus wurde am 21.06.2019 fertiggestellt und von unserem Generalunternehmer VK Wohnbau GmbH an die GWG übergeben. Für die Belegung der entstehenden Wohnungen, konnten sich ausschließlich Mitglieder bewerben, die hier in der GWG bereits in einem Altbau wohnhaft waren. Die Bewerbung auf eine Wohnung musste schriftlich bis 20.Dezember 2018 erfolgen. Die GWG hat am 01.07.2019 die WHG an die neuen Mieter erfolgreich übergeben.

| BAU-DOKUMENTATION

Hier bekommen Sie einen Einblick über die Entstehung des Neubaus.

| Freifläche / Vorbereitung - August 2018

Auf unserem freien Grundstück an der Gröbenzellerstr. 6, haben im August und September 2018 die ersten Vorbereitungsarbeiten für unser Bauvorhaben begonnen. Es wurde eine Untersuchung des Bodens, nach Kampfmittel durchgeführt und das Grundbaulabor der Stadt Dachau hat Proben für ein Bodengutachten genommen. Ebenfalls wurde der Grundwasserstand gemessen, um die genaue Tiefe der Baugrube festlegen zu können. Nachdem die Gutachten und Genehmigungen der zuständigen Behörden erteilt wurden, wurde mit dem Verbau angefangen und die ersten Vorbereitungen für die Wasserhaltung getroffen.

| Bautenstand / Oktober 2018

Im Oktober hat die Firma Hainzinger aus Sulzemoos mit den Arbeiten der Wasserhaltung begonnen. Kurz darauf startetet die Firma Stauch mit den Rohbauarbeiten bzw. mit den Vorbereitungen für den Keller bzw. für das Setzten der Bodenplatte. Der Untergrund wurde vorbehandelt, Stahlverstrebungen verlegt und dieBodenplatte gegossen. Danach wurden die ersten Verschalungen für die Kellerwände gesetzt und diese gegossen. Nach Fertigstellung der Aussenwände haben die Innenarbeiten der Trennwände im Keller begonnen. Die Wandarbeiten im Keller werden in kürze abgeschlossen sein und es kommt die Kellerdecke.

| Bautenstand / November 2018

Der Keller wurde fertiggestellt, die Kelleraussenwände isoliert und abgedichtet. Nach Abnahme durch den Statiker, wurde die Kellerdecke fertiggestellt. Die Schächte für die Kellerfenster wurden gesetzt und die Firma Hainzinger hat mit dem Auffüllen der Baugrube begonnen und die Wasserhaltung wurde abgebaut. Die Spundwände wurden entfernt. Die Ziegelarbeiten der Aussen. - und Innenwände vom EG sowie vom 1.OG wurden abgeschlossen. Die letzten Decken wurden betoniert und die Kabelschächte sind eingezogen. Im Haus wurde mit den Arbeiten an den Treppenaufgängen begonnen und die Treppe in den Keller ist bereits betoniert. Die Balkone wurden gesetzt und mit den Mauerarbeiten im DG wurde begonnen.

| Bautenstand / Dezember 2018

Im Dezember wurden folgende Arbeiten am Neubau abgeschlossen: Die Ziegel - und Mauerarbeiten, das Betonieren der Treppenhauswände im Dachgeschoss und die Vorbereitungen für das Aufstellen des Dachstuhles wurden getroffen. Im Inneren wurden die Treppen ins 1.OG und in das DG vollendet. Nachdem der Rohbau so gut wie fertiggestellt ist, hat die Firma Stauch damit begonnen, die Baustelle aufzuräumen und altes Material zu entfernen. Der Rohbau wurde besenrein übergeben. Die Firma Holzbau "Lachner" aus Feldgeding, begann den Dachstuhl aufzustellen, die Dachgauben anzubringen und bzw. abzudichten. Im Januar folgen die Fenster, der Innenausbau beginnt und das Dach wird fertiggestellt.

| Bautenstand / Januar 2019

Im Dezember wurden folgende Arbeiten am Neubau abgeschlossen: Die Ziegel - und Mauerarbeiten, das Betonieren der Treppenhauswände im Dachgeschoss und die Vorbereitungen für das Aufstellen des Dachstuhles wurden getroffen. Im Inneren wurden die Treppen ins 1.OG und in das DG vollendet. Nachdem der Rohbau so gut wie fertiggestellt ist, hat die Firma Stauch damit begonnen, die Baustelle aufzuräumen und altes Material zu entfernen. Der Rohbau wurde besenrein übergeben. Die Firma Holzbau "Lachner" aus Feldgeding, begann den Dachstuhl aufzustellen, die Dachgauben anzubringen und bzw. abzudichten. Im Januar folgen die Fenster, der Innenausbau beginnt und das Dach wird fertiggestellt.

| Bautenstand / Februar 2019

Im Februar hat sich einiges im Inneren des Hauses getan! Angefangen mit dem Auftragen des Innenputzes durch die Firma Stehr & Hofmann. Nach einer gewissen Trockenzeit setzte der Gündinger Trockenbau die Zwischenwände in den Wohnungen. Diese wurden anschließend mit Trockenwänden verkleidet. Die Firma Elektro Lang  kümmerte sich zeitgleich um die weiteren Strom/Elektroarbeiten. Ebenfalls  zeitgleich wurden die Installationen für Sanitär/Heizung, von der Firma Dandl, für die Bädern und Küchen ausgeführt. Die Verteilerkästen für die Fußbodenheizung wurden eingebaut und die Vorbereitungen für die Verlegung der Bodenheizung getroffen. Die Elektroleitungen, Rohinstallationen und der Trockenbau wurden fertiggestellt.

| Bautenstand / März 2019

Anfang März führte die Firma Schneider Tiefbau die Kanalarbeiten aus und verlegte die Leitungen für das Regenwasser. Kurz darauf wurden an der Aussenfassade die Fenster und Türen abgedeckt und die erste Schicht Aussenputz durch die Firma Stehr & Hofmann aufgetragen. Im Inneren des Hauses begannen die Arbeiten für die Verlegung der Fußbodenheizung. Die Bodenabdeckung, der Trittschutz und die Installationsmatten wurden ausgelegt. Danach verlegte die Firma Dandl-Ögfa die Leitungen der Bodenheizung mit Anschluss an die Verteilerkästen. Nach dem die Leitungen auf Dichtheit getestet wurden begann die Firma Unger mit den Estricharbeiten und stellte diesen im kompletten Haus fertig.

| Bautenstand / April 2019

Im April wurde das Haus mit der zweiten Lage Aussenputz versehen und die Malerarbeiten an der Fassade, durch die Firma Sander, konnten vorgenommen und vollendet werden. Danach wurde das Gebäude von der Firma Eckart vom Gerüst befreit. Ein Heizmobil sorgte inzwischen dafür, dass die Fußbodenheizung läuft und der Estrich gut austrocknen konnte. Als nächster Schritt folgte die Lieferung und der Einbau der Heizanlage. Zeitgleich wurden die Dusch. - und Badewannen gesetzt. Im Treppenhaus sorgte die Firma Meil für den Bodenbelag und kurz darauf begannen die Arbeiten am Treppengeländer durch die Firma Stegmüller. Im Keller wurde der Waschraum gefliest, die Wasseranschlüsse verlegt und die Kellertüren eingebaut. In den Bädern wurden die Wand und Bodenfliesen angebracht. Das Haus wurde an das Strom und Telekommunikationsnetz der Stadtwerke Dachau angeschlossen, ausgeführt durch die Firma Wurm Rohrleitungsbau. Die Balkone wurden von der Firma Stegmüller geliefert und montiert. Zeitgleich begann die Firma Sammer GalaBau mit den Arbeiten für die Aussenanlagen und das Material dazu wurde angeliefert. 

| Bautenstand / Mai 2019

Im Mai wurde nochmal richtig Gas gegeben. Die Arbeiten an den Aussenanlagen wurden fortgesetzt. Die Fundamente für das Müll/Fahrradhaus und für die Carports wurden betoniert. Die Randbegrenzungen wurden gesetzt, mit Rollkies aufgefüllt und die Terrassen gelegt. Die Firma Stegmüller lieferte und montierte die Carports. Kurz darauf folgte das Müll/Fahrradhaus. Auch im Inneren des Hauses ging es voran. Die Wohnungstüren wurden lackiert und die Wänden bekamen ihren zweiten Anstrich. Die Hoizbuam begannen mit dem Säubern und Schleifen der Böden und verlegten den ersten Parkett. Im Treppenhaus und in den Kellerräumen wurde die Beleuchtung montiert. In den Wohnungen wurden die Steckdosen fertiggestellt und die Raumlüftungen eingebaut. Um die Zufahrt zu den Carports zu gewährleisten versetzten die Stadtwerke Dachau den Stromkasten am Gehweg und montierten die Stromzähler im Technikraum. Die Balkone wurden abgedichtet und für die Verlegung des Bodenbelags vorbereitet. Angrenzend an den Neubau begannen die Arbeiten an dem neuen GWG Spielplatz. Der Rutschhügel wurde aufgeschüttet, verdichtet und bereits angesäht.

| Bautenstand / Juni 2019

*** Der Neubau steht kurz vor der Fertigstellung ***

Das Mehrfamilienhaus wurde am 21.06.2019 fertiggestellt und vom Generalunternehmer, der VK Wohnbau GmbH, an die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Dachau eG ohne großen Mängel oder Beanstandungen übergeben. Die neuen Mieter konnten zum 01.07.2019 ihre Wohnungen beziehen.